Neues & Altes aus der Gallusstadt

Wir - Marion und Karin aus St. Gallen - nehmen dich mit auf eine Zeitreise durch die Gallusstadt - erzählen von früher, ganz früher und heute. Begleite uns auf eine akustische Führung! Wir machen St. Gallen hörbar für dich.

Listen on:

  • Podbean App
  • Amazon Music
  • TuneIn + Alexa
  • iHeartRadio
  • PlayerFM
  • Listen Notes
  • Podchaser
  • BoomPlay

Episodes

Saturday Aug 26, 2023

Karin und Marion nutzen den Tag der offenen Tür für einen Rundgang im Regierungsgebäude. Wie oft versprechen sich die beiden, wenn es um Jahreszahlen geht? Was wird im Staatskeller traditionell auf einem Silberteller serviert? Wie viele Gänge standen auf dem Menuplan vom 29. Februar 1764? Wie wird der ehemalige Thronsaal des Fürstabtes heute genutzt?
Die Besucher durften fotografieren, was wir ausgenutzt haben. Einige der Fotos stellen wir auf Instagram.
 
Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/
Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com

Saturday Jul 29, 2023

Marion und Karin fahren von Oberhofstetten bis Röteli – vom Südhügel zum Nordhügel. Fährt diese Linie auch sonntags? Wie viele Treppenstufen hat die Stadt St. Gallen? Womit stossen die Schwestern an der Endhaltestelle an?
Stägestadt (staegestadt.ch)
Unsere Solitüde | Quartierzeitung Riethüsli St.Gallen (riethuesli.com)
Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/
Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com

Saturday Jul 08, 2023

Karin und Marion sitzen wieder mal auf Holzbänken im Fussballstadion des SC Brühl und unterhalten sich über die Fussball-Pionier-Arbeit in St. Gallen. Gegen wen ist der FCSG mit zu kleinen Toren auf die Kreuzbleiche? Wo waren die Trainingsplätze? FC Phönix? FC Viktor?
 
Quellen:
Geschichte des FCSG aus dem Jahre 1919Kuriosum der St.Galler Stadtgeschichte: Velorennen im Krontal (tagblatt.ch)
 
Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/
Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com
 

Saturday Jun 17, 2023

Marion und Karin machen einen Ausflug ins grösste Naherholungsgebiet in der Stadt St. Gallen – in den Westen. Was ist ein Schätzmass? Was wurde denn nun im Tröckneturm getrocknet? Und bei wieviel Grad? Wie viele Rückkommensanträge werden in dieser Folge gestellt?
Quellen:Buch: Geschichte im Tröckneturm zu Schönenwegen in St. Gallen
Buch: «111 Orte in St. Gallen, die man gesehen haben muss» - Kapitel 100
Beiheft Nr. 1 2023 ‚Leben und Genuss in der Ostschweiz‘
Home (troeckneturm.ch)
Tröckneturm – Wikipedia
Tröckneturm - St.Gallen-Bodensee Tourismus
Tröckneturm (textilmuseum.ch)
Ein neuer Park auf dem Burgweiher-Areal | FM1Today vom 16.09.2019
Heirat | stadt.sg.ch
 
Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/
Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com

Saturday May 27, 2023

Ja, wir wagen uns an das Thema Fussball.
Karin und Marion sitzen auf Holzbänken im Fussballstadion des SC Brühl und unterhalten sich über die Anfänge des Fussballs – die Geschichte des Fussballs. Wer hat’s erfunden und wann? Wer waren die Gegner im ersten Länderspiel? Wo bleiben die Frauen?
Im nächsten Anpfiff!! geht es dann endlich um den FCSG.
 
Quellen: Football History (historyofsoccer.info)
 
Link zu Instagram: ⁠https://www.instagram.com/gallus612/⁠
Feedback gerne unter: ⁠gallusstadt612@gmail.com⁠
 

Saturday May 06, 2023

Karin und Marion sitzen an der Tigerbergstrasse und sprechen über ein Feedback zur Bus Stop Folge Linie 9, Bäume und Museums-Cafés. Haben die beiden Schwestern tatsächlich eine Haltestelle unterschlagen? Wo hing der Tiger: im Sommerhaus oder im Stadthaus? Das Schlaraffenland ist an der Magnihalden?
Quellen:Feedback Hörer Dominik – vielen Dank!www.stadtsg.ch/bäume
 
Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/
Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com

Saturday Apr 15, 2023

Marion und Karin sprechen mit Christian Kind über den Wiborada-Dialogtag, der am 19. April 2023 stattfinden wird. Wie und wo kann man an das Wiboradaprojekt anknüpfen? Wer wird alles am Dialogtag teilnehmen? Werden Marion und Karin dabei sein? Was werden die Stakeholder am Nachmittag besprechen? Wie kann man frisches Leben nach St.Gallen holen? Wie kann man das weibliche Element stärken und fördern? Was können wir aus dem Leben Wiborada’s lernen – freiwillige äussere Einschränkung kann zu mehr innerer Freiheit führen.
 
Wiborada 2023 - Home
Wiborada (@wiborada2023) • Instagram-Fotos und -Videos
SQUARE (HSG) (@square_hsg) • Instagram-Fotos und -Videos
 
Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/
Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com

Saturday Apr 01, 2023

Marion und Karin gehen mit dem Dompfarrer Beat Grögli auf seine tierische Reise durch die Kathedrale St.Gallen. Weshalb schrumpft der Bär? Wo zum Kuckuck ist der Esel? Findet den Affen!
 
Dompfarrei - Thematische Führungen "Kathedrale erleben" (kathsg.ch)
Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/
Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com
 

Saturday Mar 11, 2023

Karin und Marion erklären, wie das mit dem Einbürgerungsgesuch in St. Gallen funktioniert. Was hat es mit dem Bürgerort auf sich? Was ist der Unterschied zwischen der erleichterten und der normalen Einbürgerung? 
Aus Karin’s Bewerbungsschreiben:‘Dieses Gefühl der Zugehörigkeit würde ich sehr gerne amtlich legitimieren lassen.’
 
 
Einbürgerungsverfahren in der Stadt St.Gallen | stadt.sg.ch
Einbürgerung | stadt.sg.ch
Einbürgerung | sg.ch
Einbürgerungskurse (hds.ch)
Staatskunde Inhalte: Arge Bilang
Wie werde ich Schweizerin oder Schweizer (admin.ch)
Die Ordentliche Einbürgerung (admin.ch)
Bürgerort – Wikipedia
Unverzichtbares Kulturgut, aber rechtlich irrelevant | Beobachter
Heimatort ist, wo das Herz ist - SWI swissinfo.ch
 
 
 
Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/
Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com

Saturday Feb 18, 2023

Karin und Marion sitzen in Paris – nein, natürlich nicht. Sie sitzen im Restaurant der Lokremise und unterhalten sich darüber, wie aus einem Industriedenkmal ein Kulturzentrum werden kann. Fassade mit Jugendstilelementen? Was befindet sich heute im Wasserturm? Welche Theater-Räubergeschichten wissen die beiden Schwestern zum Besten zu geben?
Wir danken an dieser Stelle nochmals dem professionellen, freundlichen und hilfsbereiten Team der Brasserie CHEZ LOK.
The Golden Circle Bar:«Wer ein starkes Warum hat, dem ist kein Wie zu schwer»
 
Quellen: Lokremise - Home
ETH Zürich: ETH E-Pics | Plattform der ETH Zürich für Bilder
 
Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/
Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com

Copyright 2020 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125